Samstag, 15. April 2017

Ubud - Bali

Auf Bali gibt es quasi keinen gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehr. Wegen des Fahrstils der Einheimischen ist es auch dringend abgeraten, ein Auto zu mieten und selbst zu fahren. Also haben wir uns einen Fahrer mit Auto für den ganzen Tag gemietet. Das ist hier ganz üblich.

Er hat uns zu den Reisterassen bei Jatiluwih (Unesco Weltkulturerbe) gefahren, dort konnten wir uns wunderschöner Landschaft ein wenig wandern.

Dann haben wir spontan eine Kaffeeplantage besucht und diese kleinen  Katzenviecher gesehen, die den Kaffee essen und wieder ausscheißen. Süß waren die, aber wir wissen schon, warum wir keinen Kaffee trinken :) Wir konnten aber auch Tee probieren und haben gleich ein Päckchen mitgenommen.

Und noch eine Anekdote für die, die meine panische Spinnenphobie kennen: wenn ich das nächste mal im Regenwald, im Gebirge oder auf einer Plantage in den Tropen die Toilette aufsuche, dann gucke ich mich vorher nach fetten Riesentodesspinnen um, bevor ich die Hose runter lasse. Ich habe noch nie so lange die Luft angehalten. :p

Unser Fahrer hat uns als nächstes bei den Gitgit Wasserfällen abgesetzt, dort konnten wir ebenfalls ein wenig wandern und zum Ende des Tages haben wir noch den Wassertempel Pura Ulun Danu Beratan besucht. Unserer Fahrer hat uns noch einiges zum Hinduismus auf Bali erzählt und uns zum Hotel zurück gebracht.

Aufgrund des Kuningan Festes waren heute morgen sehr wenig Menschen auf der Straße, viele Geschäfte hatten geschlossen. Wir haben die Zeit genutzt und sind eine größere Runde durch Ubud gelaufen.

Der ganze Ort ist aufgrund des Festes geschmückt. Statuen sind mit farbigen Tüchern umhüllt. Überall hängen Girlanden jeder Tempel und jeder Schrein haben Blumenkränze, Obst, Reis und Duftstäbchen als Opfergabe. Die Menschen haben sich in den Religionsfarben heute besonders hübsch herausgeputzt um in den Tempel zu gehen.

Nachmittags sind wir noch einmal in den Pool gehüpft um uns abzukühlen. Die Temperaturen hier liegen bei 28 Grad (nachts bei 23). Die Luftfeuchtigkeit ist so hoch, dass jede Bewegung dazu führt, dass die Klamotten in 5 Minuten voll durchgeschwitzt sind.

Das Essen hier in Ubud gefällt uns sehr gut. Es gibt unzählige kleine und große Restaurants die jede Art von Küche anbieten. Es ist auch kein Problem, sich hier fleischlos zu ernähren. Das Angebot ist riesig. Wir fühlen uns pudelwohl. Wir trauen uns nur nicht, Eiswürfel zu bestellen. Das Wasser sollte man hier nicht trinken.

Morgen verlassen wir Ubud und fahren in den Norden in ein Tauchhotel mit Spa. Wir sind sehr gespannt und freuen uns schon.

# Reisfelder
# Reisfelder und Vulkan (Spitze in 2300m in den Wolken)
# Rösten der Kaffeebohnen
# Wasserfall bei Gitgit
# Impressionen aus dem Vishnu-Tempel
# Impressionen aus dem Vishnu-Tempel
# Impressionen aus dem Vishnu-Tempel (am Bratan-See)
# Bauen auf Indonesisch (in Ubud)

3 Kommentare:

  1. Weniger Spinnengeschichten - mehr Agnesfotos bitte 😃😃

    Tolle Eindrücke, danke dafür! Nicht jeder Kaffee wird wieder ausgeschissen oder?? Das ist doch nur der besonders delikate??!! 🙈😝

    AntwortenLöschen
  2. Ihr erlebt ja was... Ich trinke trotzdem Kaffee. Silvia nicht jeder Kaffee wird auf diesem Weg hergestellt.
    Wünsche euch noch eine schöne Reise.
    Wencke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Darauf einen guten Morgen Kaffee :-) morgen früh jedenfalls ;-)

      Löschen